Slide thumbnail

ReBi
Forschungsprojekt

ReBi – Ressourceneffiziente Bauteilinnovation durch additive Fertigungsverfahren im bayerischen und österreichischen Grenzraum

Entdecken Sie die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten der additiven Fertigungstechnologie in der Grenzregion Bayern-Österreich.

Unsere Initiative unterstützt Unternehmen dabei, innovative Produkte zu entwickeln und gleichzeitig den Anforderungen des Klimaschutzes gerecht zu werden.

Wir bieten ein umfassendes Unterstützungsprogramm, darunter ein Kompetenzzentrum, Schulungen und Beratungen, um den Einstieg in die additive Fertigung zu erleichtern. Unser Ziel ist es, die Wettbewerbsfähigkeit der Unternehmen zu stärken und die Region als führenden Standort für additive Fertigung von metallischen Werkstoffen zu etablieren.

News:

AM- Symposium: Symposium für additive Fertigung an der Fachhochschule Campus Wels

Am 20. März 2025 fand an der Fachhochschule Wels das Symposium zum Thema Additive Fertigung (AM) mit Schwerpunkt auf Metall-3D-Druck statt. Zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Industrie, Forschung und Lehre nutzten die Gelegenheit,…

FH Wels beim Austrian 3D-Printing Forum 2025 vertreten

Am 8. April 2025 war die FH Wels erneut beim Austrian 3D-Printing Forum im Tech Gate Vienna vertreten – dem zentralen Jahresforum für additive Fertigung in Österreich. Die Veranstaltung brachte führende Industrievertreter:innen, Forschungseinrichtungen…

Leichtbau – Grenzen überwinden und Innovationen gestalten

Interreg-Projekt ReBi beim 12. Landshuter Leichtbau-Colloquium einem Fachpublikum an der Hochschule Landshut präsentiert. Um das Leichtbau-Innovationspotenzial voll ausschöpfen zu können, müsse man länder- und disziplinenübergreifend…

TEM Workshop in Salzburg: Erweiterte Charakterisierungsmöglichkeiten für ReBi

Am  07.02.2025 fand am Fachbereich Chemie und Physik der Materialien der Universität Salzburg der Transmissionselektronenmikroskopie (kurz TEM) - Workshop Exploring Structures at the Atomic Scale statt.Ziel des Workshops war es Forschungspartner…

AM-Symposium an der FH Wels (20. März 2025)

Am 20. März 2025 findet an der Fachhochschule Wels das Symposium für Additive Fertigung statt. Dabei werden unter anderem die neuesten Ergebnisse aus dem Interreg-Projekt ReBi präsentiert. Freuen Sie sich auf spannende Vorträge von Partnerinstituten…

Vorstellung des ReBi-Projekts beim Neujahrstreffen des Kunststoff-Clusters

Beim 12. Neujahrstreffen des Kunststoff-Clusters für Werkzeugbauer bei Geberit präsentierten Sara Halilovic und Marko Orsolic einen Fachvortrag zu ressourceneffizienten Bauteilinnovationen und den vielseitigen Potenzialen der additiven…

ReBi-Projekt auf der ISM 2024 in Prag

Sara Halilovic präsentierte ihre Forschungsarbeiten an der FH OÖ Campus Wels mit dem Titel „Influence of Process Parameters and Wall Thicknesses on the Properties of Tool Steel 1.2709 (X3NiCoMoTi18-9-5) Processed by Selective Laser Melting“…

Mit hoher Effektivität in die Zukunft der Additiven Fertigung

Mit Fragen rund um die Zukunft des Additive Manufacturing befasste sich das nun schon zum 11. Mal stattfindende Praxisforum 3D-Druck der Hochschule Landshut.Dabei wurde deutlich, dass nicht nur technologische Entwicklungen und Forschungsanstrengungen…

Firma AirMate zu Gast an der FH Wels

Die FH Wels durfte kürzlich die Firma AirMate, einen Vorreiter in der Entwicklung innovativer Sicherheitslösungen, zu einem spannenden Austausch begrüßen. AirMate brachte Prototypen mit, die als Grundlage für die Diskussion über unterschiedliche…

Einladung zum Workshop: „Tauche in die spannende Welt des 3D-Druckens ein“

Im Rahmen des Infotags an der FH Wels laden wir Sie herzlich zu einem spannenden Workshop rund um das Thema additive Fertigung ein. Nutzen Sie die Gelegenheit, praxisnahe Einblicke in die innovativen Fertigungstechnologien zu gewinnen, die…

FH Wels bei „35++ Jahre Metallographie am WIFI Linz“: Symposium über Werkstofftechnologie, Materialprüfung und Schweißtechnik

Die FH Wels nahm an dem Symposium „Fortschrittliche Werkstofftechnologie, Materialprüfung und Schweißtechnik“ teil, das anlässlich des Jubiläums „35++ Jahre Metallographie am WIFI Linz“ von der WKO und dem WIFI Linz ausgerichtet…

Firma Linsinger Maschinenbau zu Besuch beim Fachbereich für additive Fertigung an der FH Wels

Am 7. Oktober besuchte die Firma Linsinger Maschinenbau den Fachbereich für additive Fertigung an der FH Wels, um sich über die aktuellen Entwicklungen und Möglichkeiten im Rahmen des Interreg-Projekts ReBi zu informieren. Im Mittelpunkt…

Informationsaustausch von FH Wels und Firma RICO Elastomere Projecting GmbH im Rahmen des Interreg-Projekts ReBi

Am 2. Oktober 2024 lud die FH Wels die Firma RICO Elastomere Projecting GmbH zu einem Informationsaustausch im Rahmen des Interreg-Projekts ReBi ein. Im Mittelpunkt des Treffens stand ein vielversprechender Anwendungsfall für die additive…

ReBi/AM @ FH Wels

Am 9. Juli 2024 fand an der FH Wels ein bedeutender Workshop im Rahmen des Projekts ReBi/AM@FHWels statt. Das Event brachte Experten aus verschiedenen Fachbereichen zusammen, um aktuelle Forschungsthemen und praxisnahe Anwendungen im Bereich…

AconityWIRE – Erste Probenkörper

Wir freuen uns, einen wichtigen Meilenstein in unserer Forschung bekannt geben zu können: Die ersten Probekörper sind erfolgreich auf unserer AconityWIRE-Anlage entstanden! Die AconityWIRE von Aconity3D GmbH kombiniert Lasertechnologie…

ReBi mit BBW Lasertechnik

Stolz teilen wir den Besuch von BBW Lasertechnik im Rahmen des ReBi-Projekts an unserem Labor für Additive Fertigung! Es war eine Freude, Sebastian Degel und Robin Sättele bei uns willkommen zu heißen und ihnen u. a. unsere neue Aconity3D…

Projektstart ReBi

Die additive Fertigung, gerne auch 3D-Druck genannt, ermöglicht die Entwicklung innovativer Bauteile, z.B. in Bezug auf genutzte Werkstoffe oder Formen. Kleinen und mittelständischen Unternehmen fehlt jedoch häufig das benötigte Know-How…
123456

Unsere Partner: